Wismar und die französische Fremdherrschaft
Wismar hatte unter der französischen Fremdherrschaft einiges hinzunehmen und besonders verheerende Auswirkungen hatte diese auf den Seehandel der Stadt. Originally posted 2019-06-29 09:13:48.
Wismar hatte unter der französischen Fremdherrschaft einiges hinzunehmen und besonders verheerende Auswirkungen hatte diese auf den Seehandel der Stadt. Originally posted 2019-06-29 09:13:48.
Wismars geografische Lage Die Hansestadt Wismar liegt geografisch in Europa, in Deutschland, an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, am südlichen Ende der Wismarbucht. Sie wird von der Insel Poel geschützt. Originally posted 2017-06-27 08:03:36.
Wismar war an den Befreiungskriegen 1813/14 mit vielen Freiwilligen beteiligt. Ziel war die Befreiung von der napoleonischen Fremdherrschaft. Die Befreiungskriege von der Fremdherrschaft 1813 fand der Unabhängigkeitskrieg statt, die vom Volk in Deutschland viele Opfer forderten. Der Unabhängigkeitskrieg hatte den Charakter eines Volksbefreiungskampfes. Progressive Kräfte im deutschen Volk strebten die Befreiung von der napoleonischen Henn […]
In Wismar war im 18. Jahrhundert eine Ratskrise erkennbar. Probleme wie Veruntreuung und Familienwirtschaft wurden an den Tag gebracht. Originally posted 2019-06-26 06:52:23.
In Wismar etablierten sich über die Zeit verschiedene Festlichkeiten zu den unterschiedlichsten Zeiten im Jahr. Dieser Beitrag soll einen kleinen Überblick über diese festlichen Ereignisse geben. Es geht um Feste und Kultur in Wismar. Originally posted 2018-10-06 22:10:00.
Innerstädtische Konflikte entstanden vor allem durch soziale und machtpolitische Gegensätze in Wismar. Originally posted 2018-09-07 14:10:00.
Wirtschaftlich besonders relevant war der Handel mit Schonen. Die Stadt war ein Hauptknotenpunkt der Hanse. Originally posted 2018-09-04 18:50:00.
Die Bürgeropposition und die Beseitigung der Alleinherrschaft des patrizischen Rates Während der frühbürgerlichen Revolution gab es in Wismar Unruhen unter den Bürgern. Im Winter 1522/23 formierten diese sich zu einer Kampf und der bürgerlichen und plebejischen Opposition. Diese Front ging gegen die Machtposition des Wismarer Rates vor. Damit schwächte dieser aber auch Wismars Stellung innerhalb […]
Die mittelalterliche Sozialstruktur Die Sozialstruktur in Wismar speiste sich aus Widersprüchen. Die Oberschicht in Wismar bildeten das Patriziat , den geistlichen und den Beamten des Landesherren gebildet. Die oberste soziale Schicht wurde Patriziat genannt und bestand aus den Familien reicher Fernkaufleute, Gewandschneidern, die auch Tuchherren genannt wurden und Brauern. In ihren Händen lag der Großteil […]
Wismar im 30-jährigen Krieg Die Zeit des 30-jährigen Krieges war für Wismar eine Zeit der Niederlage und des Ruins. Originally posted 2018-12-14 19:28:00.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |