Innerstädtische Konflikte
Innerstädtische Konflikte entstanden vor allem durch soziale und machtpolitische Gegensätze in Wismar. Originally posted 2018-09-07 14:10:00.
Innerstädtische Konflikte entstanden vor allem durch soziale und machtpolitische Gegensätze in Wismar. Originally posted 2018-09-07 14:10:00.
Wismar im 30-jährigen Krieg Die Zeit des 30-jährigen Krieges war für Wismar eine Zeit der Niederlage und des Ruins. Originally posted 2018-12-14 19:28:00.
1789 verschärften sich die sozialen und politischen Gegensätze zwischen den Klassen der spätfeudalen Gesellschaft. Zur Zeit der französischen bürgerlichen Revolution steigerte sich der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum in den deutschen Territorialstaaten. Originally posted 2019-04-06 16:54:22.
Renaissancegebäude in Wismar Die Renaissancebauten waren besonders prägend für das Stadtbild. Ein ehemaliges gotisches Festsaalgebäude baute man im Auftrag von Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg 1553/54 als Fürstenhof um. Diesen errichtete man im Stil der italienischen Renaissance. Von 1569-1571 kamen weitere Bauwerke dazu. Der Bürgermeister und Brauherr Hinrich Schabbelt wies nach Plänen des Utrecht Braumeisters […]
Wirtschaftlich besonders relevant war der Handel mit Schonen. Die Stadt war ein Hauptknotenpunkt der Hanse. Originally posted 2018-09-04 18:50:00.
Dies ist die Kurzfassung deines ersten Beitrags.
In diesem Abschnitt geht es um die wendischen Hansestädte bzw. Wismar – Die Hansestadt und den Bund der „stede von der dudeschen Hense“ und den Konflikten mit der feudalen Koaltion. Die Auseinandersetzungen blieben für Wismar nicht ohne Folgen. Originally posted 2018-09-03 08:23:00.
1820 veränderte sich die Sozialstruktur von Wismar, durch die Aufhebung der Leibeigenschaft. Originally posted 2019-07-04 10:10:39.
Wismar hatte unter der französischen Fremdherrschaft einiges hinzunehmen und besonders verheerende Auswirkungen hatte diese auf den Seehandel der Stadt. Originally posted 2019-06-29 09:13:48.
Wismars geografische Lage Die Hansestadt Wismar liegt geografisch in Europa, in Deutschland, an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, am südlichen Ende der Wismarbucht. Sie wird von der Insel Poel geschützt. Originally posted 2017-06-27 08:03:36.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |