mein-wismarblog.de
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Newsletter
21056

Spendieren Sie der Autorin einen Kakao!

  • Deutsch
  • English

Neueste Beiträge

  • Die Handelslage Wismars zu Beginn des 19. Jahrhunderts
  • Renaissancegebäude in Wismar
  • Wismar – Die Hansestadt
  • Die Wismarer Wasserkunst
  • Wismar im 30-jährigen Krieg

Geplante Beiträge

Derzeit ist noch nichts geplant!

Beliebte Beiträge

  1. Wismar under the influence of the French Revolution
  2. Wismar und das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin
  3. Wismar und die französische Fremdherrschaft
  4. Die bürgerliche Opposition in Wismar
  5. Mein Wismarblog

RSS Games und Lyrik

  • The Witcher 2: Eine fesselnde und subversive Fantasywelt
  • Enshrouded – Ein Überlebens-Action-RPG, das dich in den Nebel führt
  • SpaceBourne 2 – Erlebe ein neues Abenteuer in der Galaxie

RSS Let’s Plays – News und Hintergrundberichte aus der Let’s Play und Webvideo Welt

  • Mortal Kombat oder Tekken?
  • Humanity mit dem Shiba Inu ist jetzt kostenlos im PS-Plus-Katalog verfügbar

RSS Wortreich texten

RSS Schreibabenteuer

  • Kreatives Schreiben
  • 20. Türchen – Der Schneemann
  • 19. Türchen – Weinachtsbaumweitwurf

RSS Lesezeichen Wismar

Wismars Stadtgeschichte

Wismar und die Befreiungskriege 1813/14

by Claudia Wendt Juni 26, 2022 No Comments
Befreiungskriege

Wismar war an den Befreiungskriegen 1813/14 mit vielen Freiwilligen beteiligt. Ziel war die Befreiung von der napoleonischen Fremdherrschaft.

Die Befreiungskriege von der Fremdherrschaft

1813 fand der Unabhängigkeitskrieg statt, die vom Volk in Deutschland viele Opfer forderten. Der Unabhängigkeitskrieg hatte den Charakter eines Volksbefreiungskampfes. Progressive Kräfte im deutschen Volk strebten die Befreiung von der napoleonischen Henn Fremdherrschaft an und die Erbringung einer nationalen Unabhängigkeit sowie die Beseitigung der feudalstaatlichen Zersplitterung Deutschlands. Die Führung in den Befreiungskriegen übernahmen die feudalen Kräfte, die dem natürlich entgegenwirkten. Die Volksmassen wurden vom Patriotismus mitgerissen. Das traf auch auf die Einwohner Wismars zu, welche sich gegen die Herrschaft Napoleons wehrten. Die russischen Heere feierten Erfolge gegenüber den napoleonischen Truppen und zwangen den Herzog von Mecklenburg-Schwerin zu einer schnellen Entscheidung. Er musste aus dem Rheinbund austreten und sich an die Spitze des Befreiungskrieges im Land stellen. Nur so war es ihm möglich die Herrschaft seiner Dynastie zu erhalten.

Russische Truppen zogen in Ludwigslust, seiner Sommerresidenz ein. Der Herzog erließ nach preußischen Vorbild am 25. März 1813 den Aufruf „zur Bewaffnung Mecklenburgs für die allgemeine deutsche Sache“. Dieser wurde in Flugblättern und Zeitungen veröffentlicht sowie von Kanzeln der Kirchen verlesen.

Man warb in Wismar 58 Freiwillige für die reguläre Infanterie und 30 berittene Jäger an und rüstete sie vollständig aus. Dies war in relativ kurzer Zeit möglich. Zahlreiche Geld-und Sachspenden wurden für den Befreiungskampf von den Wismarer Einwohnern abgegeben. Im Juni 1813 begann die Aufstellung des Landsturms. Dieser fand in 3 Wismarer Kirchspiel statt, wo sich 5 Kompanien des Landsturms I. Klasse an finden. Dabei handelte es sich um alle tauglichen Männer vom 18. bis zum 35. Lebensjahr. Es handelte sich um 5 Hauptleute, 21 Unteroffiziere und 685 Landsturmmänner.

Die Wismarer freiwilligen begaben sich mit den Truppeneinheiten auf den Marsch nach Boizenburg. Im Mai 1813 nahmen sie an den Kämpfen um Hamburg teil. Vom Juni bis August 1813 fand ein Waffenstillstand statt, bei dem die freiwilligen gemeinsam mit den Verbündeten die mecklenburgische Grenze zwischen Passau und Lauenburg schützten.

In der August war das Ende des Waffenstillstands und die französischen Truppen eroberten wieder Wismar. Sie erpressten große Summen vom Rat und den Bürgern. Sie nahmen sämtliche Pferde aus der Stadt und von den Hebungsgütern weg. Am 2. September 1813 verließen die französischen Besatzungstruppen des Mr endgültig. Am nachfolgenden Tag zogen die verbündeten Truppen in die Stadt ein und wurden von der Bevölkerung begeistert begrüßt.

Die freiwilligen Jäger zu Fuß und zu Pferde aus Wismar nahmen am Winterfeldzug in Schleswig Holstein teil. Sie bewiesen große Tapferkeit im Gefecht bei Sehestädt am 10. Dezember 1813. Mitte Dezember 1813 rückte das Wismarer Landwehr-Bataillon nach Bergedorf vor und kämpfte gegen die französische Besatzung Hamburgs. Russische Truppen löst die Landwehr Männer später ab. Im Januar 1814 kehrten sie nach Wismar zurück. Dem Wismarer Freiwilligen kämpften in den Reihen der Mecklenburger Brigade und belagerten erfolgreich mit dieser die Festung Jülich. Im Mai 1814 wurde in Paris der Frieden beschlossen und die mecklenburgischen Truppen kehrten in ihre Heimat zurück. Man empfing die Befreiungskämpfe begeistert.

Originally posted 2019-07-02 07:04:12.

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • merken 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge:

  1. Wismars Gründungszeit
  2. Wismars Wirtschaft in der spätfeudalen Zeit
  3. Wismar unter Einfluss der französischen Revolution
  4. Die Verfassungskrise in Wismar
  • Previous Veränderungen der Sozialstrukturen von Wismar bis 183011 Monaten ago
  • Next Wo liegt Wismar?11 Monaten ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für Suchende

Kategorien

  • Allgemein
  • Die Wasserkunst von Wismar
  • Sehenswürdigkeiten
  • Uncategorized
  • Wismarer Kultur
  • Wismars Stadtgeschichte
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
2023 mein-wismarblog.de. Donna Theme powered by WordPress
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Close

Buy me a cup of coffee

A ridiculous amount of coffee was consumed in the process of building this project. Add some fuel if you'd like to keep me going!