mein-wismarblog.de
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Newsletter
5177

Spendieren Sie der Autorin einen Kakao!

  • Deutsch
  • English

Neue Beiträge

  • Veränderungen der Sozialstrukturen von Wismar bis 1830
  • Wismar und die Befreiungskriege 1813/14
  • Wismar und die französische Fremdherrschaft
  • Wismar und das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin
  • Die Verfassungskrise in Wismar

Geplante Beiträge

Sorry - nothing planned yet!

Beliebte Beiträge

  1. Die Wismarer Wasserkunst
  2. Wismars Gründungszeit
  3. Renaissancegebäude in Wismar
  4. Wo liegt Wismar?
  5. Der Handel in Wismar vom 13. bis zum 15. Jahrhundert

RSS Games und Lyrik

  • Human Fall Flat
    Human Fall Flat stellt dich vor physikbasierte Herausforderungen. Seltsame Figuren musst du in dem Spiel steuern. Human Fall Flat basiert auf Physikrätsel und Puzzle. Der Protagonist ist Bob, der wirkt wie eine Gelee-Figur. Er bewegt sich wie eine Marionette. Somit trippelt er durch die Landschaft. Bob lässt sich nicht wirklich akurat steuern. Die Hände lassen […]
  • Warhammer 40.000
    Warhammer 40.000 ist ein Strategie-Dungeon-Mix. Du bist ein Mitglied vom Adeptus Mechanicus. Der Kult sorgt fü die Verwaltung von Wissen und den Bau der Waffen des Imperiums. Du bearbeitest du Techpriester, sodass sie eine Mischung aus Mensch und Maschine werden. Du kommst auf den Planeten Silva Tenebris. Nach einer Explusion erweckst du eine Necrno-Armee aus […]
  • Moonlighter
    In dem Spiel Moonlighter besorgst du dir waren um einen alten Laden in Rynoka neues Leben einzutauchen. Hier treffen wir auf ein weiteres Spiel der 11-Bit-Studios, das in Zusammenarbeit mit dem Entwickler Digital Sun Games das Publisher des Spiels übernommen hat. Moonlighter Der Protagonist des Spieles gehört einer Familie eines alten Kaufmannsgeschlechts an. Er möchte […]

RSS Let’s Plays – News und Hintergrundberichte aus der Let’s Play und Webvideo Welt

  • Bei Call of Duty sorgt der Roze Skin weiter für Ärger
    Das Spiel Call of Duty gehört weltweit mit zu den beliebtesten Spielen für Computer und Konsolen. Die Ego-Shooter Reihe vom Publisher Activision ist mittlerweile schon seit insgesamt 18 Jahren am Markt und begeistert seitdem Millionen von Zockern. Los ging die Erfolgsgeschichte im Jahr 2003, als mit Call of Duty der erste Teil dieser Spielereihe zu […]
  • Zombie-Spiele im April bei PS Plus
    Die April-Spiele für Playstation Plus Abonennten haben es aktuell wahrlich in sich und widmen sich zum Teil der neuen Next-Gen-Konsole. Man kann nun nämlich ältere Triple A Spiele kostenlos und in überragender Qualität spielen. So bekam mitunter das Spiel Zombie Army 4: Dead War ein PS5-Update und kann somit in 4K und mit 60 fps […]

RSS Wortreich texten

  • Community Management
    Beitrag im PDF-Format anzeigen Community Management ist eine wichtige Aufgabe innerhalb der Firma, sofern Ihre Firma in irgendeiner Form in sozialen Netzwerken vertreten sein will. Die Tätigkeit konzentriert sich auf die Vermarktung innerhalb der sozialen Netzwerke. Was ist im Community Management wichtig? Im Community Management geht es um die aktive Gestaltung der Beziehung zwischen dem […]

RSS Wortreich texten

  • Community Management
  • Die Blogvorbereitung – So bereiten Sie Ihr Bloggerleben vor!
  • B2C-Marketing

RSS Culture and History

RSS Schreibabenteuer

  • Professionelles Schreiben
  • Verschwunden
  • Der erste Sonnenstrahl – weiter zerlegt Teil 2

RSS Lesezeichen Wismar

  • Vom Fußball der nicht Weltmeister sein wollte
  • Die Maus
  • Weihnachten vor ach so langer Zeit – 15. Türchen 2020
Wismars Stadtgeschichte

Wismar und die Befreiungskriege 1813/14

by Claudia Wendt April 14, 2021 No Comments
Die Wasserkunst in Wismar

Wismar war an den Befreiungskriegen 1813/14 mit vielen Freiwilligen beteiligt. Ziel war die Befreiung von der napoleonischen Fremdherrschaft.

1813 fand der Unabhängigkeitskrieg statt, die vom Volk in Deutschland viele Opfer forderten. Der Unabhängigkeitskrieg hatte den Charakter eines Volksbefreiungskampfes. Progressive Kräfte im deutschen Volk strebten die Befreiung von der napoleonischen Henn Fremdherrschaft an und die Erbringung einer nationalen Unabhängigkeit sowie die Beseitigung der feudalstaatlichen Zersplitterung Deutschlands. Die Führung in den Befreiungskriegen übernahmen die feudalen Kräfte, die dem natürlich entgegenwirkten. Die Volksmassen wurden vom Patriotismus mitgerissen. Das traf auch auf die Einwohner Wismars zu, welche sich gegen die Herrschaft Napoleons wehrten. Die russischen Heere feierten Erfolge gegenüber den napoleonischen Truppen und zwangen den Herzog von Mecklenburg-Schwerin zu einer schnellen Entscheidung. Er musste aus dem Rheinbund austreten und sich an die Spitze des Befreiungskrieges im Land stellen. Nur so war es ihm möglich die Herrschaft seiner Dynastie zu erhalten.

Russische Truppen zogen in Ludwigslust, seiner Sommerresidenz ein. Der Herzog erließ nach preußischen Vorbild am 25. März 1813 den Aufruf „zur Bewaffnung Mecklenburgs für die allgemeine deutsche Sache“. Dieser wurde in Flugblättern und Zeitungen veröffentlicht sowie von Kanzeln der Kirchen verlesen.

Man warb in Wismar 58 Freiwillige für die reguläre Infanterie und 30 berittene Jäger an und rüstete sie vollständig aus. Dies war in relativ kurzer Zeit möglich. Zahlreiche Geld-und Sachspenden wurden für den Befreiungskampf von den Wismarer Einwohnern abgegeben. Im Juni 1813 begann die Aufstellung des Landsturms. Dieser fand in 3 Wismarer Kirchspiel statt, wo sich 5 Kompanien des Landsturms I. Klasse an finden. Dabei handelte es sich um alle tauglichen Männer vom 18. bis zum 35. Lebensjahr. Es handelte sich um 5 Hauptleute, 21 Unteroffiziere und 685 Landsturmmänner.

Die Wismarer freiwilligen begaben sich mit den Truppeneinheiten auf den Marsch nach Boizenburg. Im Mai 1813 nahmen sie an den Kämpfen um Hamburg teil. Vom Juni bis August 1813 fand ein Waffenstillstand statt, bei dem die freiwilligen gemeinsam mit den Verbündeten die mecklenburgische Grenze zwischen Passau und Lauenburg schützten.

In der August war das Ende des Waffenstillstands und die französischen Truppen eroberten wieder Wismar. Sie erpressten große Summen vom Rat und den Bürgern. Sie nahmen sämtliche Pferde aus der Stadt und von den Hebungsgütern weg. Am 2. September 1813 verließen die französischen Besatzungstruppen des Mr endgültig. Am nachfolgenden Tag zogen die verbündeten Truppen in die Stadt ein und wurden von der Bevölkerung begeistert begrüßt.

Die freiwilligen Jäger zu Fuß und zu Pferde aus Wismar nahmen am Winterfeldzug in Schleswig Holstein teil. Sie bewiesen große Tapferkeit im Gefecht bei Sehestädt am 10. Dezember 1813. Mitte Dezember 1813 rückte das Wismarer Landwehr-Bataillon nach Bergedorf vor und kämpfte gegen die französische Besatzung Hamburgs. Russische Truppen löst die Landwehr Männer später ab. Im Januar 1814 kehrten sie nach Wismar zurück. Dem Wismarer Freiwilligen kämpften in den Reihen der Mecklenburger Brigade und belagerten erfolgreich mit dieser die Festung Jülich. Im Mai 1814 wurde in Paris der Frieden beschlossen und die mecklenburgischen Truppen kehrten in ihre Heimat zurück. Man empfing die Befreiungskämpfe begeistert.

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • merken 
  • teilen 

Related posts:

  1. Wismar und die französische Fremdherrschaft
  2. Wismar unter Einfluss der französischen Revolution
  3. Die Verfassungskrise in Wismar
  4. Die bürgerliche Opposition in Wismar
  • Previous Wismar und die französische Fremdherrschaft22 Stunden ago
  • Next Veränderungen der Sozialstrukturen von Wismar bis 183022 Stunden ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Für Suchende

Kategorien

  • Allgemein
  • Die Wasserkunst von Wismar
  • Sehenswürdigkeiten
  • Uncategorized
  • Wismarer Kultur
  • Wismars Stadtgeschichte
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
2021 mein-wismarblog.de. Donna Theme powered by WordPress
Close

Buy me a cup of coffee

A ridiculous amount of coffee was consumed in the process of building this project. Add some fuel if you'd like to keep me going!

 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK