mein-wismarblog.de
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Newsletter

Sprachauswahl

  • Deutsch
  • English

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Die Wasserkunst von Wismar (1)
  • Sehenswürdigkeiten (1)
  • Uncategorized (5)
  • Wismarer Kultur (1)
  • Wismars Stadtgeschichte (15)

Neueste Beiträge

  • Die Handelslage Wismars zu Beginn des 19. Jahrhunderts
  • Wismar und die französische Fremdherrschaft
  • Wo liegt Wismar?
  • Wismar und die Befreiungskriege 1813/14
  • Wismar und das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin
Wismars Stadtgeschichte

Wismars Gründungszeit

by Claudia Wendt Juni 26, 2022 No Comments
Siegel der Hansestadt Wismar 1256

Die Stadt Wismar

Der historische Stadtkern

Die Stadt Wismar gründete sich um vorhandene Siedlungen herum. Eine davon war das Dorf Altwismar. Das Dorf lag 1 km östlich vom Marktplatz und war eine Kaufmannssiedlung. Sie hatte ihre Lage, wo die heutige Nicolaikirche steht. Die Straßenführung lässt erkennen, dass die Stadtkonstruktion nach einem Plan erfolgte. Die Marktplatzfläche betrug mehr als 1 ha. Ursprünglich grenzte er an das Schiff der Marienkirche. Er fungierte als Zentrum von Handel und Verkehr. 1238 musste die Stadt westlich der Altstadt erweitert werden. Bis 1250 errichtete man eine Neustadt. Die Fläche vergrößerte sich bis auf das heutige St. Georgen. Damit fand Entstehung des mittelalterlichen Stadtkernes ihr Ende.

Das Fürstenschloss

Der mecklenburgischen Fürsten hatte seinen Herrschaftssitz auf dem Weberkamp. Der Weberkamp erstreckte sich vom altwismarschen Tor bis zum Mecklenburger Tor. Dorthin verlegte der Fürst 1257 seinen herrschaftlichen Sitz, da Wismar stark an Bedeutung gewann. Sein neuer Herrschaftssitz lag innerhalb der Stadtmauern. Das Fürstentum Mecklenburg bestand aus nordwestlichen Teilen des späteren Herzogtums Mecklenburg-Schwerin. 1358 verlor Wismar seine Stellung der fürstlichen Residenzstadt.

Die Stadterweiterung

Um die Handelsstärke auszubauen, kaufte die Stadt Höfe und Dörfer in unmittelbarer Umgebung auf. 1260 erwarb Wismar die Stadt Vinekendorf und das Hafffeld, das vor dem Poeler Tor liegt. 1266 leistete sie sich Liepz, um Wiesen und Weiden des Hafens zu vergrößern. 1277 erlangte die Stadt Dorstellen vor dem Altswismartor. 1279 erweiterte sich das Stadtgebiet um Dargetzow. 1300 wandelten sich Krukow, die Köppernitzmühle, die Mühle vor dem Altwismartor und der Mühlenteich zu städtischem Besitz. 1379 kaufte Wismar die Stadt Cismerstorp, die vor dem Poeler Tor lag. Dabei handelt es sich um das heutige Müggenburg. 1383 ergänzten der Hof und das Dorf Cessin vor dem Mecklenburger Tor das Stadtgebiet. Die städtische Feldmark teilte man in Ackerlose auf, welche man unter den Bürgern verloste.

Das Stadtsiegel

Das älteste Stadtsiegel stammt aus dem Jahre 1256. Ein Weiteres entstammt dem Jahre 1354. Die Siegel bilden eine Kogge mit einem Stierkopf ab, was Wismars Zugehörigkeit zu Mecklenburg bezeugt. 1266 änderte sich das Stadtsiegel, weil Heinrich der Pilger, der Landfürst, lübisches Recht für Wismar geltend machte. Wismar gehörte zum Fürstentum Mecklenburg, das später zum Herzogtum wurde.

Siegel der Hansestadt Wismar 1256

Originally posted 2018-06-21 14:01:00.

  • teilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • merken 
  • teilen 

WismarWismars Gründungszeit

Pages: 1 2 3 4
  • Previous Die Wismarer Wasserkunst3 Jahren ago
  • Next Die bürgerliche Opposition in Wismar3 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für Suchende

RSS Games und Lyrik

  • Confidential Killings – Mord, Macht und Geheimnisse in Hollywood
  • Escape Simulator 2 – Der digitale Rätselraum kehrt zurück
  • 1943: The Battle of Midway

RSS Schreibabenteuer

  • Wünsche und Bestreben
  • Benu
  • Aufgelauert
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
2025 mein-wismarblog.de. Donna Theme powered by WordPress
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN